
Am 01.04.2013 kommt es zu Änderungen im Straßenverkehrsrecht. So tritt eine neue Straßenverkehrsordnung in Kraft. Ziele sind vor allem die Lichtung des Schilderwaldes und die Erhöhung der Sicherheit im Radverkehr. Ebenfalls tritt zu diesem Zeitpunkt ein geänderter Bußgeldkatalog in Kraft, wobei es zu Erhöhung der Bußgelder vor allem im ruhenden Verkehr kommt. Bei der Änderung… weiter »
4. Apr. 2013, Rubrik: Rechtliches, Kommentare geschlossen

Im Mietrecht in treten Änderungen zum 01.05.2013 in Kraft. Diese sollen Erleichterungen von Modernisierungen, die energiesparend und klimafreundlich sind, ein besseres Vorgehen gegen Mietnomaden und einen verbesserten Schutz von Mietern bei der Umwandlung in Eigentumswohnungen bewirken. Im Einzelnen treten folgende Änderungen beim Mietrecht in Kraft: 1. Energetische Modernisierung Das Mietrecht muss dafür sorgen, dass Nutzen… weiter »
2. Apr. 2013, Rubrik: Rechtliches, Kommentare geschlossen
Die katholische Kirche St. Albert in Leipzig-Wahren benötigt neue Glocken, da die alten nach 60 Jahren verschlissen sind. Der Kostenrahmen bewegt sich bei 90 000 EUR. Ein Teil dieser Kosten ist durch die Pfarrgemeinde aufzubringen. Die römisch-katholische Pfarr- und Klosterkirche St. Albert im Leipziger Stadtteil Wahren konnte im November ihr 60-jähriges Kirchweihfest feiern. Nach dieser… weiter »
28. März 2013, Rubrik: Leipzig, Lützschena, Kommentare geschlossen
Der erste sächsische Handyspürhund hat im sächsischen Strafvollzug seinen Dienst aufgenommen. Dieser ist in Deutschland der erste Hund für diese Aufgabe. Schon bisher wurden jährlich mehrere hundert Handys pro Jahr sichergestellt. Die Dunkelziffer dürfte wesentlich höher sein. Mobiltelefone darf es in den Justizvollzugsanstalten unter den Gefangenen nicht geben. Seit April 2012 wurde im Rahmen eines… weiter »
28. März 2013, Rubrik: Rechtliches, Kommentare geschlossen

Zur Wissensvermittlung und zur Unterhaltung sind auch im Computerzeitalter Bücher von großer Bedeutung. Doch mit zunehmender Anzahl stellt sich die Frage, wie man diese unterbringt, damit man sie in kurzer Zeit wiederfinden kann. Des Weiteren ist es nötig, ein Ordnungssystem beizubehalten. Bücher sind zum unverzichtbaren Wert unseres Lebens geworden und aus bildungstechnischer Sicht als äußerst… weiter »
7. März 2013, Rubrik: Ordnung, Kommentare geschlossen
Einige Unternehmen hatten in letzter Zeit Post von ihrem Finanzamt erhalten, dass bei der elektronischen Übermittlung der Umsatzsteuer-Voranmeldung bzw. der Lohnsteueranmeldung noch kein ELSTER-Signaturzertifikat verwendet wurde. Was muss nun beachtet werden, um die steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen? Seit 1. Januar 2013 müssen (Vor-) Anmeldungen authentifiziert, das heißt mit einem Signaturzertifikat, übermittelt werden. Die Übertragung ohne… weiter »
28. Feb. 2013, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen
Auch in diesem Jahr findet in Sachsen eine Schöffenwahl mit einer Amtszeit von fünf Jahren, beginnend ab 2014, statt. Hiermit werden Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich bis spätestens zum 30. Juni 2013 für die Vergabe von ca. 4.000 Schöffenämtern bei den jeweiligen Städten und Gemeinden ihres Wohnsitzes zu bewerben. In der Strafgerichtsbarkeit gelten Schöffen… weiter »
27. Feb. 2013, Rubrik: Rechtliches, Kommentare geschlossen
Der Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln hat in seiner Sitzung am 11.02.2013 die Vergabe der Brauchtumsmittel für 2013 beschlossen: 1. Bismarckturm-Verein Lützschena-Stahmeln e.V. 1.500,00 EUR 2. Computer-Club Lützschena-Stahmeln e. V. – 3. Feuerwehrverein Lützschena-Stahmeln 900,00 EUR 4. Förderverein Auwaldstation und Schloßpark Lützschena e.V. 1.900,00 EUR 5. Förderverein Sonnenuhr e.V. 800,00 EUR 6. Heimatverein Lützschena-Stahmeln e.V. 3.650,00 EUR 7. … weiter »
26. Feb. 2013, Rubrik: Lützschena, Kommentare geschlossen
Das, was hier passiert ist, hätte ich nicht in meinen kühnsten Träumen ausmalen können, aber der Alltag schreibt die besten Geschichten. Vor einiger Zeit beauftragte ich eine Mitarbeiterin, Visitenkarten abzuholen und einen Brief zur Post zu bringen, der per Einschreiben verschickt werden sollte. Sie entschied sich, zuerst die Visitenkarten abzuholen. Dabei erhielt sie eine Rechnung, … weiter »
16. Feb. 2013, Rubrik: Büro, Kommentare geschlossen
Es herrscht Unordnung, aber man wünscht es sich natürlich anders, nämlich ordentlich, jedoch das Chaos bleibt, was nun bzw. was tun? Da ist guter Rat teuer. Aber warum wohl ist das so? Leider haben nicht wenige Menschen damit ein besonders großes Problem. Die Ursachen hierfür können aber jedoch mannigfaltig sein. Die Grundsteinlegung, einen Ordnungssinn überhaupt… weiter »
15. Feb. 2013, Rubrik: Büro, Ordnung, Kommentare geschlossen