2023 brs leipzig – büro recht steuern

Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348

Steuerliches

Steuerlicher Fragebogen bei PV-Anlagen

PV-Anlage

Im Rahmen der Verschlankung des Besteuerungsverfahrens bei kleinen PV-Anlagen wird es nicht beanstandet, wenn Betreiber von Photovoltaikanlagen bei Inbetriebnahme einer PV-Anlage auf die steuerliche Anzeige und Übermittlung des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung an das Finanzamt verzichten. Die Regelung gilt nur für Anlagen, die ab dem 01.01.2023 in Betrieb genommen werden. Außerdem gilt sie nur für… weiter »

18. Sep 2023, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare schreiben

Änderungen durch das Steuerentlastungsgesetz

Münzen

Der Bundesrat hat am 20.05.2022 dem Steuerentlastungsgesetz zugestimmt, aus welchem sich die folgenden Änderungen für Steuerpflichtige ergeben: Energiepreispauschale Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von (einmalig) 300 EUR haben unbeschränkt steuerpflichtige Personen, die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, Selbstständige Arbeit oder Nichtselbstständige Arbeit haben. Hierzu zählen auch Minijobber und Arbeitnehmer, deren Lohn pauschal versteuert… weiter »

18. Aug 2022, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare schreiben

Zinsen auf Steuererstattungen und Steuernachforderungen

Geldglas

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit einem Zinssatz von monatlich 0,5 % verfassungswidrig ist. Es bestehe eine Ungleichbehandlung von Steuerschuldnern, deren Steuer erst nach Ablauf der 15-monatigen Karenzzeit festgesetzt wird, gegenüber Steuerschuldnern, deren Steuer bereits innerhalb der Karenzzeit endgültig festgesetzt wird. Hintergrund hierfür ist das seit Jahren anhaltende niedrige… weiter »

6. Okt 2021, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare schreiben

Verringerung der Nutzungsdauer von Computerhardware und Software ab 2021

Tastatut

Die bisherige Nutzungsdauer für Computer und Software wird von drei Jahren auf ein Jahr herabgesetzt. Damit ist eine Sofortabschreibung möglich. Die Änderung beruht auf einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 26.02.2021. Aufgrund der Digitalisierung unterliegen Wirtschaftsgüter, die der Computerhardware sowie der für die Dateneingabe und -verarbeitung erforderlichen Betriebs- und Anwendersoftware zugehören, einem raschen technischen Fortschritt. Aus… weiter »

9. Apr 2021, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare schreiben

Steuerliche Berücksichtigung der Ausbildung zum Piloten

Flugzeug

Die Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer und der Erwerb der Berufspilotenlizenz (ATPL) ist so ziemlich die teuerste Berufsausbildung überhaupt. Wer seinen vermeintlichen Traumjob verwirklichen möchte, muss mit Kosten von 70.000 EUR bis 80.000 EUR für die Flugschule und weiteren Ausgaben für Fahrten, Auslandsaufenthalt usw. rechnen. Alle Kosten sind selbst zu stemmen, denn die Möglichkeit eines Ausbildungsdienstverhältnisses mit… weiter »

9. Mrz 2021, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare schreiben

Verdoppelung des Behinderten-Pauschbetrages

Pflegen

Wer behindert ist, hat entsprechend seinem Grad der Behinderung (GdB) Anspruch auf einen steuerlichen Behinderten-Pauschbetrag. Der Behinderten-Pauschbetrag ist ein Jahresbetrag. Er wird in voller Höhe auch dann gewährt, wenn die Behinderung während des Jahres eintritt oder wegfällt. Wird der GdB während des Jahres herauf- oder herabgesetzt, richtet sich der Jahresbetrag nach dem höheren GdB. Treten… weiter »

8. Jan 2021, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Erstattungsüberhang bei der Kirchensteuer

Kirchensteuer

Grundsätzlich werden Erstattungen von Kirchensteuer im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung mit der gezahlten Kirchensteuer desselben Jahres verrechnet. Auch wenn die Erstattung frühere Jahre betrifft, wird die Verrechnung im Jahr der Erstattung „aus Gründen der Praktikabilität“ zugelassen. Nun kann es Fälle geben, in denen der Erstattungsbetrag höher ist als die Zahlungen im betreffenden Jahr, z.B. weil ein… weiter »

16. Dez 2020, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Aufwendungen für Promotionsvermittlung steuerlich nicht berücksichtigungsfähig

Hochschulabschluss

Eine Promotion bzw. ein Promotionsstudium wird im Allgemeinen nach dem Abschluss eines Erststudiums absolviert. Daher zählen die Aufwendungen dafür nicht mehr zum Erststudium, sondern sind in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten absetzbar. Voraussetzung ist, dass ein berufsbezogener Zusammenhang gegeben ist. Somit sind Promotionskosten in vollem Umfang als Werbungskosten absetzbar, wenn die Promotion auf das Erzielen steuerpflichtiger… weiter »

20. Nov 2020, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Erstes und Zweites Corona – Steuerhilfegesetz

Geldglas

Am 28.05.2020 und 05.06.2020 haben Bundestag und Bundesrat das Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet, am 29.06.2020 folgte die Verabschiedung des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes durch beide Verfassungsorgane. Nachfolgend sind die wichtigsten Rechtsänderungen aufgezählt, die vor allem Arbeitnehmer betreffen. Erstes Corona-Steuerhilfegesetz: Arbeitgeberzuschüsse zum Kurzarbeitergeld sind bis 80 Prozent der Differenz zwischen dem Soll-Entgelt und dem Ist-Entgelt steuerfrei. Die Regelung entspricht dem… weiter »

14. Jul 2020, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Berücksichtigung von Kindern für einen erhöhten Leistungssatz beim Kurzarbeitergeld

Münzen

Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation beantragen viele Arbeitgeber bei der Bundesagentur für Arbeit Kurzarbeitergeld für ihre Arbeitnehmer. Das Kurzarbeitergeld beträgt grundsätzliche 60 % der Nettoentgeltdifferenz im Anspruchszeitraum. Sofern der Arbeitnehmer beim Arbeitslosengeld die Voraussetzungen für den erhöhten Leistungssatz erfüllt, wird eine Kurzarbeitergeld von 67 % der Nettoentgeltdifferenz gezahlt. Welche Arbeitnehmer haben nun Anspruch auf den… weiter »

18. Jun 2020, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

© 2023 brs leipzig – büro recht steuern Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348