2025 brs leipzig – büro recht steuern

Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348

Aktuell

Neue Versicherungskennzeichen für Kleinkrafträder

Moped

Ab dem 01. März darf nur noch auf die Straße, wer das neue schwarz-weiße Versicherungskennzeichen hat. Zu diesem Stichtag verliert das alte Krad-Kennzeichen seine Gültigkeit. Es ist daher Zeit zu handeln. Mofas und Motorroller erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Vielerorts sind die kleinen Flitzer zu sehen, sei es als elegantes Stadtgefährt im Stil der… weiter »

6. März 2014, Rubrik: Rechtliches, Kommentare geschlossen

Maßnahmen gegen Kinderpornographie

Tastatut

Am 26.02.2014 hat die Bundesregierung ihren Bericht über die im Jahr 2012 ergriffenen Maßnahmen zum Zweck der Löschung von Telemedienangeboten mit kinderpornographischem Inhalt im Sinne des § 184b des Strafgesetzbuchs beschlossen. Gemäß dem Prinzip „Löschen statt Sperren“ konnte im Inland innerhalb von einer Woche eine Löschquote von 98 %, nach 2 Wochen eine vollständige Löschung aller… weiter »

3. März 2014, Rubrik: Rechtliches, Kommentare geschlossen

Steuererstattungen bei Ehegatten in Insolvenzfällen

Insolvenz

Wird ein Insolvenzschuldner mit seinem nicht insolventen Ehegatten/Lebenspartner zusammenveranlagt, ergibt sich die Frage, wie Steuererstattungen zwischen den Ehegatten aufzuteilen sind. Oft wird Ehepaaren oder Lebenspartnern empfohlen, bei denen sich einer der Partner in einem Insolvenzverfahren befindet, eine getrennte Veranlagung (ab 2013: Einzelveranlagung) zu beantragen um eine Verrechnung der Steuererstattungsansprüche des einen mit den Steuerschulden des… weiter »

27. Feb. 2014, Rubrik: Rechtliches, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Kirchensteuer auf Abgeltungssteuer

Kirchensteuer

Ab dem 1. Januar 2015 ist es nicht mehr erforderlich, einen Antrag auf Einbehalt von Kirchensteuer auf nach der Abgeltungssteuer besteuerten Kapitalerträge zu stellen. Der Einbehalt für und die Weiterleitung an die steuererhebende Religionsgemeinschaft erfolgt künftig automatisch. Die Kirchensteuererhebung wird für den Bereich der Kapitalerträge modernisiert und vereinfacht. Für das Jahr 2014 müssen die Angehörigen… weiter »

25. Feb. 2014, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Steuerfrei gewährte Freifahrtberechtigung bei der Einkommensteuererklärung

Nahverkehr

Eine  steuerfrei gewährten Freifahrtberechtigung für Mitarbeiter eines Verkehrsunternehmens wird auf die Entfernungspauschale im Rahmen der Einkommensteuererklärung angerechnet. Stellt ein Verkehrsunternehmen im Rahmen des § 8 Abs. 3 EStG als Arbeitgeber einem Mitarbeiter ganzjährig eine steuerfreie Freifahrtberechtigung zur Verfügung und nutzt der Mitarbeiter diese auch tatsächlich für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, so ist der Sachbezug… weiter »

18. Feb. 2014, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Kosten der Erstausbildung bei der Einkommensteuererklärung

Studium

Es ist weiterhin strittig, ob die Kosten für eine Erstausbildung im Rahmen der Einkommensteuererklärung als Werbungskosten berücksichtigt werden können oder als Sonderausgaben, wie es gesetzlich geregelt ist,  abzugsfähig sind.  Dazu gibt es bei den verschiedenen Senaten des Bundesfinanzhofes mehrere anhängige Verfahren. Erstmals hat nun ein Senat des BFH zu diesem Thema Stellung genommen. Mit dem… weiter »

18. Feb. 2014, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Neue Uniformen bei Sachsens Justiz

Uniform

Die Justizbediensteten des Freistaates Sachsen erhalten neue Uniformen. Die Übergabe der blauen Dienstkleidung an Justizwachtmeister beginnt am Landgerichts Zwickau. Die Dienstkleidung der Bediensteten der Justizvollzugsanstalten und des Justizwachtmeisterdienstes der sächsischen Gerichte und Staatsanwaltschaften wird künftig blau sein. Die Ausstattung erfolgt in drei Etappen. Justizminister Dr. Jürgen Martens wird zum Auftakt der Umstellung der Dienstkleidung am… weiter »

11. Feb. 2014, Rubrik: Rechtliches, Kommentare geschlossen

Arbeitgeberzuschuss für Ehegatten und Kinder bei privater Krankenversicherung

Krankenversicherung

Wenn ein Arbeitnehmer bei einem privaten Versicherungsunternehmen in der Kranken- und Pflegeversicherung versichert ist und dafür einen Beitrasgszuschuss vom Arbeitgeber erhalten, stellt sich im Sozialrecht die Frage, ob auch ein Beitragszuschuss für den Ehegatten und die Kinder gezahlt werde kann, wenn diese selbst nicht versicherungspflichtig sind. Dabei hat es ab 01.01.2014 Veränderungen gegeben. Arbeitnehmer, die… weiter »

3. Feb. 2014, Rubrik: Rechtliches, Kommentare geschlossen

Zwei Firmenwagen und Einkommensteuer

PKW

Es kann vorkommen, dass Arbeitnehmern zwei Firmenfahrzeuge zur privaten Nutzung überlassen werden. Das ist zwar unüblich und ungewöhnlich. Aber vorkommen kann es trotzdem, vor allem bei Geschäftsfühern einer GmbH, die steuerlich als Arbeitnehmer gelten. Dabei stellt sich die Frage, wie der steuerliche Nutzungswert zu ermitteln ist. Aktuell hat der Bundesfinanzhof hierzu folgende Entscheidung getroffen: Werden… weiter »

28. Jan. 2014, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Doppelte Haushaltführung bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft

Geldkiste

Kosten für eine doppelte Haushaltführung können auch bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Rahmen der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Das geht aus einem rechtskräftigen Urteil des Finanzerichtes Münster hervor. Mietaufwendungen für eine Zweitwohnung am Beschäftigungsort sind im Rahmen der doppelten Haushaltsführung zu berücksichtigen, wenn die Steuerpflichtige mit ihrem Lebensgefährten an einem ca. 90 km entfernten Ort… weiter »

20. Jan. 2014, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

© 2025 brs leipzig – büro recht steuern Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348