2025 brs leipzig – büro recht steuern

Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348

Autoren Archiv

Aufwendungen für ein gemischt genutztes häusliches Arbeitszimmer

Büroarbeit

Vom Grundsatz her können Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht als Werbungskosten im Rahmen der Einkommensteuererklärung abgezogen werden. Davon gibt es Ausnahmen, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. In diesem Fall wird die Höhe der abziehbaren Aufwendungen auf 1250 EUR begrenzt. Die Beschränkung der Höhe nach gilt nicht,… weiter »

27. Juli 2017, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Selbst getragene Krankenbehandlungskosten bei privater Krankenversicherung

Krankenversicherung

Krankheitsbedingte Aufwendungen, die ein privat krankenversicherter Steuerpflichtiger selbst trägt, um sich eine Beitragsrückerstattung seines Krankenversicherers zu erhalten, können weder als Sonderausgaben noch als außergewöhnliche Belastungen im Rahmen der Einkommensteuererklärung steuerlich berücksichtigt werden. Das geht aus einer Entscheidung des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor. In dem zur Entscheidung stehenden Fall hatte der Kläger in seiner Steuererklärung die von… weiter »

12. Juli 2017, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Geschlossen – Einkaufssituation in Lützschena

Laden-leer

Bezeichnender kann die gegenwärtige Einkaufssituation in Lützschena nicht sein, wie auf diesem Foto abgebildet. Seit 1990 haben immer mehr Einzelhandelsgeschäfte geschlossen. So gibt es zur Zeit kein einziges Lebensmittelgeschäft. Die Einkaufssituation hat sich in Lützschena seit 1990 kontinuierlich von Jahr zu Jahr verschlechtert. So gab es ursprünglich noch einige Lebensmittelgeschäfte, einen Fleischer, einen Bäcker und… weiter »

21. Juni 2017, Rubrik: Leipzig, Lützschena, Kommentare geschlossen

Besonderes Kirchgeld und Menschenrechte

Kirchensteuer

Eine spezielle Form der Kirchensteuer ist das „Besondere Kirchgeld“ im Rahmen der Einkommensteuer. Erhoben wird dies in einigen Bundesländern  von Ehegatten, welche in glaubensverschiedener Ehe leben. Dabei stellt sich die Frage der Rechtmäßigkeit. Dazu ist auch eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ergangen. Wenn nur ein Ehegatte einer steuererhebenden Kirche angehört, so handelt es… weiter »

17. Mai 2017, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Brauchtumsmittel für 2017 der Ortschaft Lützschena-Stahmeln beschlossen

Rathaus Lützschena

Der Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln hat in seiner Sitzung am 06.02.2017 einstimmig unter Leitung der Ortsvorsteherin und Rechtsanwältin Margitta Ziegler von der Bürgerinitiative 1990 die Zuwendung der Brauchtumsmittel an die örtlichen Vereine für 2017 beschlossen. Es wurden 18.400 EUR wie im vergangenen Jahr vergeben. 1. Bismarckturmverein Lützschena-Stahmeln 2100 EUR 2. Feuerwehrverein Lützschena-Stahmeln 2100 EUR 3. Förderverein Auwaldstation und Schlosspark 2100… weiter »

31. März 2017, Rubrik: Leipzig, Lützschena, Kommentare geschlossen

Leserbrief zur Schließung des Einkaufsmarktes in Lützschena-Stahmeln

Supermarkt

Zur Schließung der letzten Einkaufsstätte für Lebensmittel in Lützschena-Stahmeln ist im Auenkurier für März 2017 ein Leserbrief von Herrn Matthias Zimmermann erschienen. Dieser Leserbrief ist auch auf der Homepage der Ortschaft Lützschena-Stahmeln veröffentlicht. Dazu kann dieser Link genutzt werden.

15. März 2017, Rubrik: Allgemein, Leipzig, Lützschena, Kommentare geschlossen

Berücksichtigung von Straßenanliegerbeiträgen als haushaltnahe Dienstleistungen

Es gibt immer wieder Streit mit dem Finanzamt über Berücksichtigung von Straßenanliegerbeiträgen als haushaltnahe Dienstleistung bzw. Handwerkerleistung nach § 35a EStG im Rahmen der Einkommensteuererklärung. Nun hat sich die Finanzverwaltung abschließend zur Berücksichtigung von Straßenanliegerbeiträgen nach § 35a EStG im Rahmen der Einkommensteuererklärung durch ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums geäußert. Danach sind Maßnahmen, die von der… weiter »

24. Jan. 2017, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Änderung der Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen bei Auslandsreisen

Flugzeug

Die Pauschbeträge für den Verpflegungsmehraufwand ändert sich bei betrieblich oder beruflich veranlassten Auslandsreisen für einige Länder ab 01.01.2017. Das geht aus einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 14.12.2016 hervor. Das betrifft folgende Länder: Algerien, Aserbaidschan, Bolivien, China, Costa Rica, Ecuador, Fidschi, Griechenland, Honduras, Jordanien, Kambodscha, Kamerun, Kosovo, Malaysia, Moldawien, Monaco, Myanmar, Oman, Panama, Papua-Neuguinea, Russland, San… weiter »

18. Jan. 2017, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Letztes Lebensmittelgeschäft schließt in Lützschena

Backhaus Damm

Mit der Filiale von Damms Backhaus aus Schkeuditz schließt das letzte Geschäft in Lützschena, welches Lebensmittel verkauft. Ab 02.01.2017 schließt die Filiale von Damms Backhaus aus dem Schkeuditzer Ortsteil Modelwitz. Somit existiert kein Geschäft mehr, welches in Lützschena Lebensmittel verkauft. Das ist für alle Bewohner ein schmerzlicher Verlust, den die Qualität der angebotenen Backwaren war… weiter »

2. Jan. 2017, Rubrik: Leipzig, Lützschena, Kommentare geschlossen

Steuertipps für Arbeitnehmer-Ehegatten

Steuererklärung

Ehegatten und Lebenspartner, die Arbeitnehmer sind,  sollten für 2017 Steuerklassenwahl prüfen. Das geht aus einer Presseerklärung des sächsischen Finanzministeriums hervor. Haben Ehegatten oder Lebenspartner eine für sie ungünstige Steuerklassenkombination gewählt, behalten ihre Arbeitgeber womöglich mehr Lohnsteuer ein als nötig. Zwar kann nach Ablauf des Kalenderjahres die Erstattung der zu viel gezahlten Steuer durch Abgabe einer… weiter »

14. Dez. 2016, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

© 2025 brs leipzig – büro recht steuern Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348