
Nach fast 100jähriger Geschichte endet das deutsche Branntweinmonopol am 31. Dezember 2017 endgültig. Das entsprechende Gesetz zur Abschaffung des Branntweinmonopols ist am 28. Juni 2013 im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Über das Ende des Branntweinmonopols konnte ein breiter Konsens nicht nur in Bundestag und Bundesrat, sondern auch mit den betroffenen Unternehmen erzielt werden. Das neue Alkoholsteuergesetz… weiter »
18. Juli 2013, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Die Steuereinnahmen werden für Bund, Länder und Gemeinden von 600 Mrd. EUR im Jahre 2012 auf 705 Mrd. EUR im Jahre 2017 steigen. Das ist das Ergebnis der 142. Sitzung des Arbeitskreises Steuerschätzung. Bund, Länder und Gemeinden können auch in den nächsten Jahren mit deutlich höheren Steuereinnahmen rechnen. Nach der aktuellen Prognose der Steuerschätzer werden… weiter »
27. Mai 2013, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Gegenwärtig tritt wieder verstärkt eine Betrugsmasche mit Umsatzsteuer-Identifikationsnummern auf. Unternehmen werden schriftlich aufgefordert, ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer schriftlich registrieren zu lassen. Doch diese amtlich wirkenden Schreiben kommen nicht von Behördenseite. Vielmehr wird im Kleingedruckten deutlich, dass ein kostenpflichtiger Vertrag geschlossen wurde. Die Vergabe von Umsatzsteuer-Identifikations-nummern ist stets kostenfrei und hat sich in letzter Zeit auch nicht geändert…. weiter »
8. Apr. 2013, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen
Einige Unternehmen hatten in letzter Zeit Post von ihrem Finanzamt erhalten, dass bei der elektronischen Übermittlung der Umsatzsteuer-Voranmeldung bzw. der Lohnsteueranmeldung noch kein ELSTER-Signaturzertifikat verwendet wurde. Was muss nun beachtet werden, um die steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen? Seit 1. Januar 2013 müssen (Vor-) Anmeldungen authentifiziert, das heißt mit einem Signaturzertifikat, übermittelt werden. Die Übertragung ohne… weiter »
28. Feb. 2013, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen